Tipps
Die richtige Haut- und Fußpflege
Für Diabetiker ist die vorbeugende Hautpflege außerordentlich wichtig, um es nach Möglichkeit nicht zu weiteren Komplikationen an Beinen und Füßen kommen zu lassen. Da dies recht mühsam sein kann und meist die Möglichkeiten der Betroffenen übersteigt, legen wir Ihnen den regelmäßigen Besuch beim med. Fußpfleger und/oder Arzt ans Herz. Nur so haben Füße und Beine eine Chance, so gesund als möglich zu bleiben.
Wenn Sie die nachfolgenden Empfehlungen beachten, leisten Sie selbst einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung Ihres Wohlbefindens.
- Regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, müssen beim Arzt die Füße auf Veränderungen der Haut, der Durchblutung und der Sensibilität getestet werden.
- Das tägliche Fußbad sollte zur Gewohnheit werden. Dabei ist zu beachten: Temperatur nicht über 37Grad Celsius und nicht länger als fünf Minuten, sonst leidet der Schutzmechanismus der Haut.
- Besonderes Augenmerk verdient die Pflege der Fußnägel: Nägel immer nur gerade feilen und (wegen der Verletzungsgefahr) niemals schneiden. Keine Experimente mit ungeeigneten Werkzeugen, wie z.B. Rasierklingen, durchführen! Empfehlung: bei Verletzungen auf jeden Fall zum Arzt oder med. Fußpfleger gehen! Auch kleinste Verletzungen können schwere Folgen haben.
- Beim Schuhkauf muss darauf geachtet werden, dass die Schuhe nicht drücken. Jede Unebenheit kann zu Druckstellen führen. Ideal sind Schuhe aus Leder mit genügend Zehenraum und einem Absatz von 3-4 cm. Ein Hinweis: Die Schuhe am frühen Nachmittag kaufen, da dann die Füße ihre Normalform haben!
- Strümpfe und Socken (möglichst aus Naturfaser) täglich wechseln! Zur Kräftigung der Fußmuskulatur ist die tägliche Fußgymnastik sehr hilfreich. So werden auch die Durchblutung natürlich angeregt und die Nerven besser versorgt.