Gesunde Venen

Tipps

Mit den folgenden Punkten können Sie die Entstehung von Venenleiden vermindern, auch wenn Sie zu dem gefährdeten Personenkreis gehören. Je mehr Punkte Sie aktiv befolgen, umso geringer ist Ihr Risiko.

  • Bewegen Sie sich soviel wie möglich! Beginnen Sie mit Spaziergängen, z.B. abends vor dem Schlafengehen oder auch in der Mittagspause, sofern Sie Sitz- oder Stehberufler sind.
  • Treiben Sie eine Sportart, die günstig auf die Venen wirkt, wie Schwimmen, Radfahren, Wandern, Laufen, Tanzen, Golf und Gymnastik.
  • Legen Sie bei stundenlangen Autofahrten, Bus-, Bahn- oder Flugreisen Pausen ein, in denen Sie sich die Beine vertreten.
  • Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhe! Achten Sie bei Ihrer Kleidung darauf, dass diese nicht einschnürt und zu Stauungen führt.
  • Tragen Sie Schuhe ohne Absatz für eine optimale Abrollbewegung des Fußes.
  • Barfuß gehen ist das Beste, was Sie für Ihre Venen tun können, dabei wird die Wadenmuskelpumpe optimal aktiviert.
  • Lagern Sie nachts Ihre Beine hoch, indem Sie das Fußteil Ihres Bettes nach oben verstellen. Zur Not helfen auch zwei Klötze, die Sie unter den Bettpfosten am Fußende anbringen (etwa zehn Zentimeter hoch).
  • Legen Sie tagsüber Ihre Beine hoch, wann immer Sie dazu Gelegenheit haben.

Liegen und Laufen kontra Sitzen und Stehen

Ganz allgemein gilt: Liegen und Laufen ist gut für Ihre Venen, Sitzen und Stehen schadet ihnen.

  • Führen Sie regelmäßig Bein- und Fußgymnastik durch! Gymnastische Übungen kräftigen die Venen. Sie sind leicht zu erlernen und benötigen nur wenig Zeit.
  • Treiben Sie Fitness!


Vermeiden Sie übermäßige Erwärmung Ihrer Beine! Duschen Sie anstatt zu baden! Sonnenbäder, heiße Thermalbäder und auch die Sauna sollten vermieden werden. Wollen Sie darauf nicht verzichten, so sollten Sie diese Aktivitäten, die mit einer Erwärmung der Beine einhergehen, möglichst zeitlich begrenzen und anschließend unbedingt Ihre Beine wieder abkühlen (Schenkelguss).

  • Kräftigen Sie Ihre Venen mit Wasseranwendungen! Waschungen, Güsse und Wassertreten stärken den Tonus der Venenwände und beugen Stauungen vor.
  • Achten Sie auf eine tiefe Atmung! Eine tiefe, bewusste Atmung unterstützt den venösen Rückfluss aus dem Bein. Atmen Sie tief ein und aus, indem Sie Ihre Bauch- und Flankenmuskulatur mit einbeziehen.
  • Achten Sie auf Ihr Gewicht! Versuchen Sie, Ihr Normalgewicht zu erreichen und zu halten. Jedes überflüssige Kilogramm drückt auf die Venen und beeinträchtigt den Rückfluss des venösen Blutes aus den Beinen.
  • Sorgen Sie für eine regelmäßige Verdauung! Stellen Sie Ihre Ernährung um, achten Sie auf Ballaststoffe. Verstopfung behindert den venösen Abfluss aus den Beinen.


Tragen Sie Kompressionsstrümpfe, wenn Sie tagsüber überwiegend sitzen oder stehen müssen.

  • Eine Kompressionstherapie vom Arzt verordnet, fördert den Rücktransport des Blutes zum Herz.
  • Die Strümpfe müssen regelmäßig getragen werden.
  • Unterbrechungen können zum venösen Stau in den Beinen führen und die Venen schädigen.